Lungensport

Start: 7. April um 15:30 haben wir den Lungensport-Kurs gestartet. Du kannst jederzeit einsteigen.

Lungensport im DF

Lungensport ist ein notwendiges Rehabilitationsangebot, das sich an alle richtet, die Atemwegseinschränkungen haben.
In diesem Kurs führen wir unter unter Beachtung der unterschiedlichen Atem-Techniken geeignete Übungen durch.
Wir unterscheiden zwischen folgenden Atem-Techniken:

Lungensportbeitrag in Deutschlandfunk über Manere Sanus vom Juni 2022

Der Beitrag im Deutschlandfunk über Rehasport und Lungensport verdeutlicht die Wichtigkeit und Dringlichkeit der notwendigen Maßnahme, die wir als Manere Sanus leisten. Wir bieten für long-COVID und post-COVID, aber auch für alle anderen Atemwegserkrankungen Lungensport an. Man kann viel tun und eine nachweisliche Besserung bei regelmäßiger Teilnahme ist möglich. Höre den Beitrag gerne nach.

Beitrag vom 26.9.2022
Manere Sanus betreibt bereits mehrere Gruppen, die sich für Long-COVID und Post-COVID-Patienten eignen.
Hier hörst du den neuesten Beitrag von Sabine Lerche vom Deutschlandfunk, der den Sachverhalt sehr gründlich und sehr gut verdeutlicht und erklärt.



Hier folgt der Beitrag vom 13. Juni 2022.



Bei bestimmten, ausgewählten Übungen in der Lungensportstunde führen wir zum Beispiel Übungen, um den Brustkorb mit der Einatmung zu öffnen, beim Ausatmen rollen wir uns ein (auf dem Hocker) und schieben das Zwerchfell (Diaphragma) in die Ausatemposition.
Jeder übt die Übungen in seinem eigenen Rhythmus.

„Das Erste, was der Mensch zu lernen hat, ist Atmen.
Die Atmung steht am Anfang und am Ende des Lebens.
Mit dem ersten Atemzug erblicken wir das Licht der Welt,
mit dem letzten hauchen wir das Leben aus.“

- Gautama Buddha -

Lungensport hilft:

Was ist der Unterschied zwischen Post-Covid und Long-Covid?

Nach einer akuten COVID-19 Infektion, die bis zu vier Wochen andauert, können folgende weitere Verläufe entstehen:

Post- oder Long-COVID kann durch Laborwerte nicht diagnostiziert bzw. objektiviert werden. Aktuell sind bis zu ca. 15% aller COVID-Patienten davon betroffen. In Deutschland sind derzeit ca. 20 Millionen Menschen genesen (Stand Mai 2022), also die COVID-Erkrankung überstanden haben.

Long-Covid-Symptome

Folgende Symptome können auftreten:

Was ist COPD?

COPD ist die Abkürzung des englischen Fachbegriffs „chronic obstructive pulmonary disease“. Bei dieser Erkrankung reden wir von Verengung der Atemwege. Diese Verengung führt dazu, dass vor allem das Ausatmen erschwert ist. Das Problem ist die Atemnot, vor allem unter Belastung. Das könnte dazu führen, dass ein COPD- oder Lungensportpatient sich immer weniger bewegt, weil es scheint, dass es einfacher ist. Aber das führt dazu, dass der Körper dekonditioniert, d.h. die Muskeln fangen an, sich abzubauen, die Ausdauer, Muskelkraft und Belastbarkeit wird schwächer. Diese Abwärtsspirale kann man durch regelmäßiges Training brechen, damit die Ausdauer, Kraft gestärkt wird. Die Mobilität verbessert sich. COPD PAtienten mit einer besseren Ausdauer, Kraft und stärkerem Herz-Kreislauf-System haben die Chance auf viel bessere Lebensqualität und höhere Lebenserwartung.

Bei mangelhafter Sauerstoffversorgung kann COPD zu schweren Organschäden führen. Deswegen ist Lungensport besonders wichtig.

Ziel ist es die Kraft und Ausdauer zu erhalten oder wiederherzusetellen durch Gleichgewichts-, Koordinations-Übungen.

Welche Art vom Sportangebot können wir für die long-COVID und post-COVID Teilnehmer anbieten?

Du kannst bei uns außer des Lungensports auch zusätzlich noch Lachyoga, Nordic Walking, Dehnungskurs mit geringer Intensität starten. In den nächsten drei Monaten nach einer COVID-19-Genesung wurde in einer Studie vom Institut für theoretische Biologie der Berliner Humboldt-Universität festgestellt, dass der Ruhepuls drei Monate lang erhöht war, die Patienten mehr schlafen mussten und weniger Bewegungsaktivität verzeichnet war. In unseren HIIT-Kursen messen wir regelmäßig den Ruhepuls, Belastungspuls und Erholungspuls. Wenn du mehr tun möchtest, lasse dich von uns beraten.

Wenn nach einer Genesung oder nach einigen Wochen oder Monaten ein deutlicher Leistungsknick entstehe, bestehe Behandlungsbedarf. So könnten zum Beispiel etwa Gelenkschmerzen, Haarausfall oder Herzrase entstehen. Durch regelmäßigen Sport, Bewegung kann eine Verbesseung erreicht werden.

Wo trainieren wir?

Wir trainiern in der Bernart-Halle

Wir trainieren in der Bernart-Halle.
Die Adresse lautet: Pestalozzistr. in Bad Oeynhausen (Werste). Die Sporthalle in Wulferdingsen wird aktuell für die Ukraine Flüchtlinge verwendet.

Wie kann ich am Lungensport teilnehmen?

Melde dich an für den Lungensport. Du kannst teilnehmen als:

Anmeldung zum Lungensport

Melde dich direkt an und sichere dir deinen Platz.

Anmeldung zum Lungensport

oder telefonisch unter: 0157-33 66 54 95 oder

per Email.